10 September – 5 November 2022
Special Opening Hours: Berlin Art Week 2022
Wed–Sun, 14–18 September 2022, 11 am–7 pm
Die Galerie kajetan freut sich, mit Shaping the Energy of Contained Spaces erstmalig in Europa eine Einzelausstellung des amerikanischen Bildhauers und Minimalisten Harry Leigh (*1931) präsentieren zu dürfen. Gezeigt werden neun zwischen 1974 und 2020 gefertigte wand- und raumgreifende Skulpturen, die in eleganter, mal gerader, mal geschwungener Linienführung Harry Leighs sensibles Zusammenführen zweier divergenter Natur-Materialien bezeugen.
Als formreduzierte Wand- und Raumzeichnungen präsentieren sich Harry Leighs großformatige Holzskulpturen und Assemblagen aus Holz und Ziegelstein, die den Raum zu umspielen scheinen. Während frontal betrachtet die feinen hölzernen Glieder der Werke dem Raum eine Kontur verleihen und ihn damit einfassen, löst sich dieser Eindruck bei der seitlichen Betrachtung der Skulpturen, indem sie hier ihre Durchlässigkeit verraten.
Die Werke sind Ergebnisse seiner seit Mitte der 1960er Jahre anhaltenden ästhetisch anspruchsvollen Experimente, mit dem Raum und dessen Bewegungslinien künstlerisch zu interagieren. Dabei flossen stets Leighs umfangreiche Kenntnisse aus unterschiedlichen, mitunter kunstfernen Disziplinen mit ein. So arbeitete der spätere Bildhauer in seinen Studienjahren als Tischler-, Schreiner- und Maurergehilfe, daneben in einer Glasbrennerei oder am Montageband eines Automobilherstellers. Aus diesem breiten handwerklichen Repertoire schöpfte der Künstler und brachte seine in ihrem Gleichgewicht stets fragilen Konstruktionen sowohl in ihrer Ästhetik als auch in ihrer Statik zur Vollkommenheit.
Sein Ausgangsmaterial bilden die traditionell im Hausbau, insbesondere im ländlichen Raum verwendeten und als tragende Stützen eingesetzten Rohstoffe. Indem er sie in gegenseitiger Stützkraft zueinander setzt, betont Leigh in seinen Assemblagen die stoffliche Funktionalität, schärft jedoch unseren Blick sowohl für die Gebrauchshistorie des Materials, als auch für die stoffeigene Ästhetik. Damit setzt der Künstler seine Werke des „ruralen Minimalismus“ an die Seite der nach wie vor hierarchisierten Bereiche der „High“ und „Low Art“ sowie von Kunst und Kunsthandwerk.
Ob laminiert und gebogen, verklebt oder verkeilt – die präsentierten Holzarbeiten Leighs eröffnen überraschende Momente ihrer Verarbeitung und vermitteln eindrucksvoll den künstlerischen Schaffensprozess über mehr als drei Dekaden. So charakterisierte der Maler und Kunstkritiker Stephen Maine das Werk Harry Leighs trefflich – es ist das Wie, das hier das Was definiert*.
*Stephen Maine: The How Is the What: The Essential Harry Leigh. In: www.hyperallergic.com, 1.10.2016.
Eliza Grabarek M.A.
Galerie kajetan is pleased to present the solo exhibition Shaping the Energy of Contained Spaces by the American sculptor and minimalist Harry Leigh (*1931) for the first time in Europe. On display are nine wall- and room-sized sculptures made between 1974 and 2020, which bear witness to Harry Leigh’s sensitive merging of two divergent natural materials in elegant, sometimes straight, sometimes curved lines.
Harry Leigh’s large-format wooden sculptures and assemblages of wood and brick, which seem to play around the room, present themselves as form-reduced wall and room drawings. While viewed from the front, the fine wooden limbs of the works give the room a contour and thus enclose it, this impression dissolves when the sculptures are viewed from the side, where they reveal their permeability.
The works are the results of his aesthetically demanding experiments in interacting artistically with space and its lines of movement, which have been ongoing since the mid-1960s. Leigh’s extensive knowledge of various disciplines, sometimes far removed from art, always flowed into this. In his student years, for example, the later sculptor worked as a carpenter, joiner and bricklayer’s assistant, as well as in a glass distillery or on the assembly line of a car manufacturer. The artist drew from this broad repertoire of crafts and brought his constructions, which were always fragile in their balance, to perfection both in their aesthetics and their statics.
His starting materials are the raw materials traditionally used in house building, especially in rural areas, and used as load-bearing supports. By placing them in mutual support of each other, Leigh emphasises the material´s functionality in his assemblages, but sharpens our eye both for the history of use of the material and for the material’s own aesthetics. In this way, the artist places his works of „rural minimalism“ alongside the still hierarchised areas of „high“ and „low art“ as well as art and craft.
Whether laminated and bent, glued or wedged – Leigh’s presented wooden works open up surprising moments of their processing and impressively convey the artistic creative process over more than three decades. This is how the painter and art critic Stephen Maine aptly characterised Harry Leigh’s work – it is the How that defines the What here*.
*Stephen Maine: The How Is the What: The Essential Harry Leigh. In: www.hyperallergic.com, 10/01/2016.
Eliza Grabarek M.A.